Die Feuerwehr Obersontheim wurde zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Der Brand wurde mittels Kleinlöschgerät durch die Einsatzkräfte gelöscht.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
29.03.2025
18:21 Uhr
Einsatz Nr. 2025/13
Alarmstichwort: Erkundung
Die Kommandanten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Erkundung alarmiert.
An einer Tankstelle lief eine geringe Menge Kraftstoff aus einem Fahrzeug. Seitens der Feuerwehr war hierbei kein weiteres Eingreifen notwendig.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/10
23.03.2025
18:26 Uhr
Einsatz Nr. 2024/12
Alarmstichwort: Türöffnung ohne Gefahr
Die Kommandanten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Türöffnung alarmiert, da ein zweijähriges Kind versehentlich seine Eltern aus dem Haus ausgesperrt hatte und nun alleine im Haus war. Alle Türen und Fenster waren verschlossen. Durch das Einwirken der Eltern sowie der Feuerwehr konnte das Kind schließlich dazu bewegt werden, ein geeignetes Fenster zu öffnen
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
14.03.2025
20:21 Uhr
Einsatz Nr. 2024/11
Alarmstichwort: BMA Industrie
Während die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obsontheim im vollen Gange war, wurden die Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Gabelstapler versehentlich einen Sprinkler beschädigt hatte. Der dadurch verursachte Druckabfall führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
06.03.2025
09:34 Uhr
Einsatz Nr. 2025/10
Alarmstichwort: Verkehrsunfall
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Verkehrsunfall in die Nachbargemeinde Bühlertann alarmiert.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10 Obersontheim 1/44-2
02.03.2025
12:00 Uhr
Einsatz Nr. 2025/09
Alarmstichwort: Brandsicherheitswache
Wie bereits am Vortag in der Gmeinde Bühlerzell, stellte die Feuerwehr Obersontheim auch beim Faschingsumzug in Bühlertann, eine Gruppe sowie Führungspersonal als Bereitschaft. Somit war während sowie unmittelbar nach dem Umzug der „Brandschutz“ für den Faschingsumzug sowie das Bühlertal sichergestellt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
01.03.2025
10:30 Uhr
Einsatz Nr. 2025/08
Alarmstichwort: Brandsicherheitswache
Anlässlich des Faschingsumzuges in Bühlerzell stellte die Feuerwehr Obersontheim eine Gruppe, sowie Führungspersonal während sowie unmittelbar nach dem Umzug als Bereitschaft, um den „Brandschutz“ für den Faschingsumzug sowie das Bühlertal sicherzustellen.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
28.02.2025
12:18 Uhr
Einsatz Nr. 2025/07
Alarmstichwort: Tür öffnen mit Gefahr
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Türöffnung im Ortsteil Oberfischach alarmiert. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da der betroffene Bewohner unversehrt angetroffen wurde.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
25.02.2025
15:10 Uhr
Einsatz Nr. 2025/06
Alarmstichwort: Mülleimerbrand
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zu einem Mülleimerbrand in die Ortsmitte von Obersontheim alarmiert.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
14.02.2025
12:26 Uhr
Einsatz Nr. 2025/05
Alarmstichwort: Ölspur
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr OBersontheim wurden zu einer ca. 200m langen Ölspur alarmiert.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
13.02.2025
10:34 Uhr
Einsatz Nr. 2025/04
Alarmstichwort: Rauchwarnmelder ohne sichergestellten Brand
Angebranntes Essen löste am Donnerstagmorgen einen Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus in Obersontheim aus. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffene Wohnung und belüfteten diese anschließend.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
20.01.2025
19:29 Uhr
Einsatz Nr. 2025/03
Alarmstichwort: Dachstuhlbrand
Die Feuerwehr Obersontheim wurde mit dem Alarmstichwort "Dachstuhlbrand" in den Ortsteil Mittelfischach alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen bereits aus einer Balkontür im Obergeschoss und drohten, auf den Dachstuhl überzugreifen. Sofort wurden zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in das Obergeschoss geschickt.
Die zur Überlandhilfe alarmierten Kräfte der Feuerwehr Bühlerzell und Feuerwehr Bühlertann blieben zunächst in Bereitstellung und stellten Atemschutzgeräteträger als Reserve bereit, konnten ihren Einsatz aber bereits nach kurzer Zeit abbrechen.
Dank des schnellen und gezielten Einsatzes der Atemschutztrupps konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Kurz darauf erfolgte die Meldung "Brand aus". Parallel kontrollierten die ebenfalls alarmierten Kräfte der Feuerwehr Schwäbisch Hall mithilfe der Drehleiter das Dach auf mögliche Glutnester. Nach Abschluss der Kontrolle konnte auch die Feuerwehr Schwäbisch Hall den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Obersontheim führte abschließend eine umfassende Kontrolle der betroffenen Räume sowie des Dachgeschosses auf noch eventuell vorhandene Glutnester durch.
Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl und weitere Räume im Obergeschoss verhindert und der Schaden begrenzt werden. Der Einsatz wurde nach Abschluss aller Maßnahmen erfolgreich beendet.
Im Ortsteil Oberfischach kam es zu einem Brand in einem Gebäude.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden mit dem Alarmstichwort „Brand – Menschen in Gefahr“ alarmiert.
Ursache des Brandes war eine Entzündung von ausströmendem Gas, die beim Hantieren mit einer Gasflasche an einem Gas-Heizofen entstand. Noch während der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die erleichternde Nachricht, dass alle Personen zwischenzeitlich das Gebäude verlassen konnten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner den Brand bereits eigenständig gelöscht. Die Feuerwehr führte eine Kontrolle des Gebäudes durch und belüftete anschließend die Räumlichkeiten, um das Gebäude von Rauchgasen zu befreien.
Der erste Einsatz für die Feuerwehr Obersontheim im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. Am Samstagmorgen wurden die Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Feldscheunenbrand in ein Industriegebiet von Obersontheim alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um eine brennende Gartenhütte in einer Schrebergartenanlage handelte. Die Hütte stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Die ebenfalls alarmierten Kräfte aus Bühlertann und Bühlerzell wurden nach der Lageerkundung nicht mehr benötigt und konnten den Einsatz abbrechen. Die Feuerwehr Obersontheim brachte den Brand rasch unter Kontrolle und löschte die brennende Gartenhütte vollständig ab.