Einsätze 2022
25.12.2022
16:55 Uhr
Einsatz Nr. 2022/37
Alarmstichwort:
Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Obersontheim wurde zur Unterstützung für den Rettungsdienst in den Ortsteil Oberfischach alarmiert.
Parallel wurde ein Firmengelände für die Landung des ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber ausgeleuchtet.
Parallel wurde ein Firmengelände für die Landung des ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber ausgeleuchtet.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Notarzt ASB 10/82-1
Rettungshubschrauber Christoph 22
19.12.2022
17:39 Uhr
Einsatz Nr. 2022/36
Alarmstichwort:
Mülleimerbrand
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Mülleimerbrand in ein Gewerbegebiet gerufen. Vor Ort fand die Feuerwehr einen bereits stark zusammen geschmolzenen und brennenden Kunststoffmüller vor. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte abgelöscht.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-2
18.12.2022
14:05 Uhr
Einsatz Nr. 2022/35
Alarmstichwort:
Tierrettung
Mit dem Alarmstichwort Tierrettung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim am Sonntagnachmittag an die Bühler im Ortskern von Obersontheim alarmiert. Die ersten Informationen zum Einsatz ließen den ein oder anderen Feuerwehrmann etwas schmunzeln. Eine Hausgans war mit den Füßen in der Bühler festgefroren und schien aus eigener Kraft nicht aus ihrer misslichen Lage zu entkommen. Die Bühler war in weiten Teilen zentimeter dick zugefroren.
Da der Zugang zum Ufer ebenfalls mit Dickem Eis bedeckt war, schafften es die Tiere nicht zurück. Die Einsatzkräfte legten hierfür eine Holzbohle aus, mit deren Hilfe es die Gans aus dem Wasser schaffte.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-2
14.12.2022
12:25 Uhr
Einsatz Nr. 2022/34
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Durch glatte und schneebedeckte Fahrbahnen kam es im Kreis Schwäbisch Hall zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Auch im Gemeindegebiet Obersontheim kam es auf der K2627 zwischen Unter- und Mittelfischach zu einem Verkehrsunfall. Glücklicherweise wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim hier nur zum binden von auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst
Krankentransport
Polizei
08.12.2022
23:23 Uhr
Einsatz Nr. 2022/33
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der L1066 im Ortsteil Mittelfischach wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim durch die Leitstelle aufgrund von austretenden Flüssigkeiten hinzu alarmiert.
Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und stellte den Brandschutz am verunfallten Fahrzeug sicher.
Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und stellte den Brandschutz am verunfallten Fahrzeug sicher.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst
Notarzt
Polizei
18.11.2022
14:23 Uhr
Einsatz Nr. 2022/32
Alarmstichwort:
Wohnhausbrand
Mit dem Stichwort "Wohnhausbrand" wurden die Einsatzkräfte aus Obersontheim in die Hauptstraße in Obersontheim alarmiert.
Wie bei den Stichwort üblich wurde auch die Nachbarwehren Feuerwehr Bühlerzell und Feuerwehr Bühlertann sowie die Feuerwehr Schwäbisch Hall mit der Drehleiter zur Überlandhilfe alarmiert.
Beim eintreffen der ersten Kräfte war kein Wohnhausbrand festzustellen, die Erkundung der Einsatzkräfte ergab einen Schwelbrand am Fachwerkgebälk in einer Wand des alten Gebäudes. Die Feuerwehr öffnete die Wand und löschte die Balken sowie die Glutnester ab.
Die Einsatzkräfte aus Schwäbisch Hall brachen ihren Einsatz ab.
Um sicher zu gehen das die Statik der Wand nicht beeinträchtigt ist, wurde diese sicherheitshalber abgestützt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Bühlerzell 1/46
Bühlerzell 1/74
Bühlerzell 1/74
Bühlertann 1/42-2
Crailsheim 1/10 (Stl. KBM)
Schwäbisch Hall 1/10-2
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/42-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Polizei
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Polizei
16.11.2022
07:04 Uhr
Einsatz Nr. 2022/31
Alarmstichwort:
Brand Person in Gefahr
Glück hatte ein 63 jähriger Obersontheimer am Morgen des 16.11.2022.
Durch auf dem Herd vergessenes essen kam es in dessen Wohnung zu einer starken Rauchentwicklung.
Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben und dessen Wohnung anschließend durch die Einsatzkräfte belüftet.
Die aufgrund des Einsatzstichwortes mitalarmierten Kräfte aus Schwäbisch Hall brachen den Einsatz auf der Anfahrt ab.
Durch auf dem Herd vergessenes essen kam es in dessen Wohnung zu einer starken Rauchentwicklung.
Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben und dessen Wohnung anschließend durch die Einsatzkräfte belüftet.
Die aufgrund des Einsatzstichwortes mitalarmierten Kräfte aus Schwäbisch Hall brachen den Einsatz auf der Anfahrt ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-2
Schwäbisch Hall 1/10-2
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/42-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
08.11.2022
17:20 Uhr
Einsatz Nr. 2022/30
Alarmstichwort:
Kaminbrand
Wieder wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim zu einem Kaminbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr im Ortsteil Mittelfischach war der Kaminbrand deutlich zu erkennen.
Die Einsatzkräfte kontrollierten mittels Wärmebildkamera die zum Kamin angrenzenden Räumlichkeiten.
Auf dem Dachboden war eine deutliche Verauchung sowie Brandspuren an einer Reinigungsöffnung erkennbar.
Bis zum Eintreffen des verständigten Schornsteinfegers wurde der Dachboden belüftet sowie die Temperatur am Kamin weiterhin überprüft.
Beim Eintreffen der Feuerwehr im Ortsteil Mittelfischach war der Kaminbrand deutlich zu erkennen.
Die Einsatzkräfte kontrollierten mittels Wärmebildkamera die zum Kamin angrenzenden Räumlichkeiten.
Auf dem Dachboden war eine deutliche Verauchung sowie Brandspuren an einer Reinigungsöffnung erkennbar.
Bis zum Eintreffen des verständigten Schornsteinfegers wurde der Dachboden belüftet sowie die Temperatur am Kamin weiterhin überprüft.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
29.10.2022
16:59 Uhr
Einsatz Nr. 2022/29
Alarmstichwort:
Kaminbrand
Mit dem Stichwort Kaminbrand wurde die Feuerwehr in ein Obersontheimer Wohngebiet alarmiert.
Nachdem Bewohner ihren Ofen angezündet hatten bemerkten diese, dass der Rauch im Bereich eines weiteren Ofens in die dortigen Räume gedrückt wurde.
Einen Kaminbrand haben die Einsatzkräfte und der angeforderte Schornsteinfeger nach Erkundung und Überprüfung ausschließen können.
Die Tätigkeit der Feuerwehr begrenzte sich auf die Belüftung der Räumlichkeiten.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
28.10.2022
11:31 Uhr
Einsatz Nr. 2022/28
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit LKW alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass der Fahrer des LKW sich glücklicherweise bereits selbst aus dem umgekippten Fahrzeug befreit hatte.
Weitere anrückende Kräfte aus Bühlertann, Bühlerzell sowie Gaildorf brachen daraufhin ihre Anfahrt zur Einsatzstelle ab.
Im Einsatz waren:
Bühlertann 1/42-1
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-1
Bühlertann 1/42-1
Bühlerzell 1/46
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
29.09.2022
09:53 Uhr
Einsatz Nr. 2022/26
Alarmstichwort:
Erkundung
Die Kommandanten der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einer Erkundung alarmiert.
Der Leitstelle wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort haben die alarmierten Kräfte jedoch keine Rauchentwicklung feststellen können.
Der Leitstelle wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort haben die alarmierten Kräfte jedoch keine Rauchentwicklung feststellen können.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/10
09.09.2022
13:39 Uhr
Einsatz Nr. 2022/25
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Nach einem Auffahrunfall liefen aus einem der beteiligten Unfallfahrzeuge Betriebsmittel auf die Fahrbahn, diese wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst
Notarzt
Polizei
29.08.2022
18:53 Uhr
Einsatz Nr. 2022/24
Alarmstichwort:
LKW-/Zug Brand
Ein über Obersontheim fliegender Pilot, nahm bei seinem Flug über den im Ortsteil Ummenhofen gelegenen Steinbruch, einen stark rauchenden LKW war und meldete dies der Leitstelle in Schwäbisch Hall.
Die alarmierten Einsatzkräfte suchten erfolglos das Steinbruchareal nach dem vermeintlich brennenden LKW ab.
Um eine Verwechslung auszuschließen, wurde parallel durch weitere Einsatzkräfte ein ebenfalls in Obersontheim befindlicher Steinbruch in Augenschein genommen. Auch dort wurde kein brennender LKW festgestellt.
Bei der Erkundung stellte sich schließlich heraus, dass es sich bei dem vermeintlich brennenden LKW lediglich um die Kehrmaschine der Betreiberfirma handelte, mit deren Hilfe die Brecheranlage gereinigt wurde. Hierbei kam es zu einer größeren Staubentwicklung.
Die alarmierten Einsatzkräfte suchten erfolglos das Steinbruchareal nach dem vermeintlich brennenden LKW ab.
Um eine Verwechslung auszuschließen, wurde parallel durch weitere Einsatzkräfte ein ebenfalls in Obersontheim befindlicher Steinbruch in Augenschein genommen. Auch dort wurde kein brennender LKW festgestellt.
Bei der Erkundung stellte sich schließlich heraus, dass es sich bei dem vermeintlich brennenden LKW lediglich um die Kehrmaschine der Betreiberfirma handelte, mit deren Hilfe die Brecheranlage gereinigt wurde. Hierbei kam es zu einer größeren Staubentwicklung.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei
14.08.2022
15:36 Uhr
Einsatz Nr. 2022/23
Alarmstichwort:
Flächenbrand
Im Ortsteil Mittelfischach kam es im Garten eines Wohnhauses zu einem Flächenbrand.
Der Brand hatte sich bei Ankunft der Feuerwehr bereits in Richtung des hinteren Teils des Wohnhauses sowie auf einer angrenzenden Wiese und den Böschungsbereich zum Nachbargrundstück ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein weiteres Ausbreiten verhindert und der Flächenbrand rasch gelöscht.
Der Brand hatte sich bei Ankunft der Feuerwehr bereits in Richtung des hinteren Teils des Wohnhauses sowie auf einer angrenzenden Wiese und den Böschungsbereich zum Nachbargrundstück ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein weiteres Ausbreiten verhindert und der Flächenbrand rasch gelöscht.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
30.06.2022
15:57 Uhr
Einsatz Nr. 2022/20
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Wieder ging es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim in den Ortsteil Rappoltshofen. Wie zu erwarten mussten nochmals Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle vom 28.06.2022 durchgeführt werden. In dem ausgebrachten Stroh befanden sich noch immer Glutnester welche sich wieder zu einem kleinen Brand bzw. einer Rauchentwicklung entwickelt haben. Die Feuerwehr löschte die entsprechende Stelle nochmals ab und untersuchte das Stroh nach weiteren möglichen Glutnestern.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
28.06.2022
19:32 Uhr
Einsatz Nr. 2022/19
Alarmstichwort:
Brand landw. Anwesen
Um 18:32 Uhr ertönten die Melder der Einsatzkräfte aus Obersontheim, zeitgleich wurden auch die Bühlertalwehren Bühlerzell und Bühlertann zur Überlandhilfe nach Rappoltshofen alarmiert, ebenfalls der Rettungsdienst der Malteser Rettungswache aus Obersontheim.
Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Maschinenhalle bereits in Vollbrand stand, die Aufgabe der Feuerwehr bestand daher eine weitere direkt angrenzende Maschinenhalle zu schützen und ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Zeitgleich wurden Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen aus den beiden Hallen auf eine Freifläche gefahren um diese vor den Flammen und der Hitzestrahlung zu schützen. Ebenfalls wurden durch den Brand verursachte Flächenbrände auf der gegenüberliegenden Straßenseite abgelöscht und ein weiteres Ausbreiten verhindert.
Um die ca. 500 brennenden Strohballen effektiv zu löschen mussten diese aus der Halle geholt werden. Hierzu wurden fünf Teleskoplader eingesetzt, welche ebenfalls von Landwirten sowie Unternehmen aus der Umgebung angeboten und angefordert wurden. Auch ein Kettenbagger wurde an die Einsatzstelle gebracht um die in der Halle brennenden Ballen auseinander zu ziehen. Eine Laderaupe verteilte das Stroh auf einer Freifläche, wo es durch die Einsatzkräfte gezielt abgelöscht wurde.
An großes Dankeschön geht an alle beteiligten Einsatzkräfte sowie Helfer für die super Zusammenarbeit. Ebenfalls einen großen Dank geht an die Holzofenbäckerei Müller in Mittelfischach sowie an das Vesperstüble zum Angus aus Eschenau, die kurzfristig und ohne zu zögern Verpflegung für die Einsatzkräfte zubereitet haben. Auch den Landwirten und Unternehmern aus der Umgebung gilt ein großer Dank für die angebotene Hilfe und Bereitstellung ihrer Maschinen.
Auf der Anfahrt sah man eine deutliche Rauchsäule über dem Fischachtal, sowie kurz vor dem Ortsteil Rappoltshofen, bereits Flammen aus einem Landwirtschaftlichen Gebäude schlagen.
Da man die erforderlichen Mengen an Löschwasser nicht allein aus dem örtlichen Wassernetz entnehmen konnte, wurden parallel zwei weitere Wasserversorgungen aus der ca. 1km entfernten Fischach sowie einem ca. 500m im Ort gelegenen Weiher über mehrere Schlauchleitungen zur Einsatzstelle gefördert. Auch zahlreiche Landwirte machten sich mit ihren Pumpfässern auf den Weg nach Rappoltshofen und boten ihre Hilfe bei der Löschwasserversorgung an und standen in Bereitstellung.
Die Koordination des Einsatzes übernahm die Führungsgruppe aus dem Oberen Bühlertal in Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung aus Obersontheim. Unterstützt wurden diese durch den stellv. Kreisbrandmeister sowie dem im Verlauf nachgeforderten ELW 2 des Landkreises Schwäbisch Hall aus Kirchberg.
Neben dem Gerätewagen Atemschutz war auch ein Spezialfahrzeug für die Messung und Untersuchung der Umweltbelastung der Feuerwehr Schwäbisch Hall vor Ort. Diese Sondereinheit nahm Proben vom Löschwasser und untersuchte dieses auf Gefährliche Belastung. Zudem wurden Messfahrten durch den Ort getätigt um die Belastung und eine eventuell durch den Brandrauch entstandene Gefahr zu untersuchen.
Um eine Kontaminierung des öffentlichen Gewässers durch das Löschwasser zu vermeiden, wurde dieses aus einem auf dem Hof befindlichen Sammelbecken gepumpt und in ein gesondertes Becken in die Kläranlage gefahren. Hierfür griff man auf die bereits vor Ort befindlichen Landwirte mit ihren Pumpfässern zurück.
Die ebenfalls vor Ort befindlichen Einsatzkräfte aus Vellberg und Schwäbisch Hall unterstützten den Einsatz durch zusätzliche Atemschutzgeräteträger und stellten zeitweilig die Grundsicherung im Bühlertal, für den Fall eines Folgeeinsatzes sicher. Um den Rettungsdienst aus dem Einsatz auszulösen, wurde die DRK Bereitschaft aus Schwäbisch Hall hinzugezogen. Im Verlaufe des Einsatzes, wurden die Angerückten Kräfte aus Schwäbisch Hall, Vellberg sowie Kirchberg und Bühlertann nach und nach aus dem Einsatz herausgelöst.
Kurz nach 03:00 Uhr rückten auch die letzten verbliebenen Einsatzkräfte der Nachbarwehren von der Einsatzstelle ab. Gegen 04:00 Uhr durften dann auch die Obersontheimer einen Großteil ihrer Fahrzeuge wieder im Gerätehaus abstellen und dessen Einsatzbereitschaft herstellen. Ein Löschfahrzeug blieb mit einer Gruppe zur Brandwache bis in die Morgenstunden vor Ort um letzte Glutnester abzulöschen. Die Aufräum- und Nachlöscharbeiten zogen sich bis zum Mittag des 29.06.2022.
Für die Feuerwehr Obersontheim war es einer der längsten und aufwendigsten Einsätze der letzten Jahre. Insgesamt waren zeitweise bis zu 171 Einsatzkräfte sowie 26 Fahrzeuge vor Ort.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/14
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/14
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Bühlertann 1/19
Bühlertann 1/42-1
Bühlertann 1/42-2
Bühlertann 1/42-1
Bühlertann 1/42-2
Bühlerzell 1/19
Bühlerzell 1/46
Bühlerzell 1/46
Bühlerzell 1/74
KBM Bereitschaft
LkrSha 1/12
Kirchberg 1/19
Kirchberg 1/19
SHA 1/10-1
SHA 1/10-2
SHA 1/10-3
SHA 1/56
SHA 1/42-2
SHA 1/23
SHA 1/91
SHA 1/19-1
SHA 1/74-1
SHA 1/10-2
SHA 1/10-3
SHA 1/56
SHA 1/42-2
SHA 1/23
SHA 1/91
SHA 1/19-1
SHA 1/74-1
Vellberg 1/14
Vellberg 1/42
Vellberg 1/74
Vellberg 1/74
Rettungsdienst Malteser 7/83-1
SEG SHA 67/10-1
SEG SHA 67/26-1
SEG SHA 67/26-1
Polizei
Quelle Bilder:
Feuerwehr Obersontheim
ONW-Images
Feuerwehr Obersontheim
ONW-Images
7aktuell - Die Nachrichten- u. Medienagentur
18.06.2022
20:30 Uhr
Einsatz Nr. 2022/18
Alarmstichwort:
Brandsicherheitswache
Beim Sonnwendfeuer des SV Löwen in Mittelfischach übernahm die Feuerwehr Obersontheim die Brandsicherheitswache.
Mit zwei bereitgestellten Schlauchleitungen wurde der Bereich um das Feuer herum bewässert sowie entstehende kleinere Feuer in der Wiese sofort abgelöscht.
Mit zwei bereitgestellten Schlauchleitungen wurde der Bereich um das Feuer herum bewässert sowie entstehende kleinere Feuer in der Wiese sofort abgelöscht.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-1
11.06.2022
07:56 Uhr
Einsatz Nr. 2022/17
Alarmstichwort:
BMA Altenheim/ Krankenhaus
In einem Pflegeheim in Obersontheim löste die Brandmeldeanlage aus.
Da in dem betroffenen Raum sowie nach weiterer Erkundung weder Rauch noch Feuer zu erkennen war, rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr ohne weiteres Eingreifen wieder ab. Die anrückenden Kräfte aus Schwäbisch Hall brachen ihre Einsatzfahrt ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Schwäbisch Hall 1/10-2
Schwäbisch Hall 1/42-1
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/19-1
14.05.2022
16:36 Uhr
Einsatz Nr. 2022/16
Alarmstichwort:
Dachstuhlbrand
Die Einsatzkräfte aus Obersontheim wurden zur Überlandhilfe in den Bühlerzeller Ortsteil Holenstein zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.
Durch die Feuerwehr Obersontheim wurde die Wasserversorgung aus einem nahegelegenen See sichergestellt, auch eine Führungsgruppe wurde eingerichtet um die Einsatzleitung aus Bühlerzell zu unterstützen. Neben den Bühlertalwehren Bühlerzell , Obersontheim und Bühlertann war auch die Feuerwehr Schwäbisch Hall im Einsatz und unterstützte mit Hilfe der Drehleiter die Löscharbeiten.
Durch das schnelle Eingreifen, war der Brand schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten hingegen, zogen sich bis in die Abendstunden.
Durch die Feuerwehr Obersontheim wurde die Wasserversorgung aus einem nahegelegenen See sichergestellt, auch eine Führungsgruppe wurde eingerichtet um die Einsatzleitung aus Bühlerzell zu unterstützen. Neben den Bühlertalwehren Bühlerzell , Obersontheim und Bühlertann war auch die Feuerwehr Schwäbisch Hall im Einsatz und unterstützte mit Hilfe der Drehleiter die Löscharbeiten.
Durch das schnelle Eingreifen, war der Brand schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten hingegen, zogen sich bis in die Abendstunden.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/14
Bühlerzell 1/46
Bühlerzell 1/74
Bühlertann 1/14
Bühlertann 1/19
Bühlertann 1/42-1
Bühlertann 1/42-2
Schwäbisch Hall 1/10-2
Schwäbisch Hall 1/42-1
Schwäbisch Hall 1/32
Schwäbisch Hall 1/19-1
Rettungsdienst Malteser 8/83-2
Polizei
Quelle Bilder:
Feuerwehr Obersontheim
ONW-Images
ONW-Images
>>> Bericht SchwäbischePost
<<<
09.05.2022
17:01 Uhr
Einsatz Nr. 2022/15
Alarmstichwort:
Rauchentwicklung/ Kleinbrand
Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer geriet in einem Wohngebiet in Obersontheim eine Hecke durch Funkenflug in Brand. Der Eigentümer löschte den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst, somit beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
29.04.2022
16:07 Uhr
Einsatz Nr. 2022/13
Alarmstichwort:
Öl/ Benzin aus Fahrzeug
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obersontheim wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Glücklicherweise war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt, so beschränkte sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf die auslaufenden Flüssigkeiten sowie die Unterstützung für den Rettungsdienst.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/74
Notarzt ASB 10/82-1
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Notarzt DRK 3/82-1
Rettungsdienst Johanniter 9/83-1
Rettungsdienst DRK 3/83-1
Notarzt DRK 3/82-1
Rettungsdienst Johanniter 9/83-1
Polizei
Quelle Bilder:
Feuerwehr Obersontheim
ONW-Images
ONW-Images
>>> Bericht SchwäbischePost
<<<
16.04.2022
12:00 Uhr
Einsatz Nr. 2022/12
Alarmstichwort:
Absicherung Osterlauf
Neben dem ASB sicherte auch die Feuerwehr Obersontheim den Osterlauf in Obersontheim ab. Die Feuerwehr Obersontheim stellte an zwei Punkten entlang der Strecke sicher, dass keine Fahrzeuge auf die Strecke gelangen.
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/14
21.03.2022
10:29 Uhr
Einsatz Nr. 2022/10
Alarmstichwort:
Sozialeinsatz
Im Landkreis Schwäbisch Hall laufen bereits seit Tagen Vorbereitungen zur Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Für die Organisation wurde im Landkreis Schwäbisch Hall ein Stab gebildet, dieser organisiert die nötigen mittel, koordiniert und verteilt die notwendigen Aufgaben an die Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, THW und Rettungsdienste.
Die Feuerwehr Obersontheim unterstütze und übernahm hierfür mit ihrem GW-T die Logistik von Waren. Diese wurde an drei Aufnahmestellen im Landkreis übergeben .
Für die Organisation wurde im Landkreis Schwäbisch Hall ein Stab gebildet, dieser organisiert die nötigen mittel, koordiniert und verteilt die notwendigen Aufgaben an die Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, THW und Rettungsdienste.
Die Feuerwehr Obersontheim unterstütze und übernahm hierfür mit ihrem GW-T die Logistik von Waren. Diese wurde an drei Aufnahmestellen im Landkreis übergeben .
Im Einsatz war:
Obersontheim 1/74
21.03.2022
00:08 Uhr
Einsatz Nr. 2022/09
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Die Feuerwehr Obersontheim wurde in der Nacht zu einer Türöffnung alarmiert. Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle kam für die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Meldung Einsatzabbruch.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/10
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
10.02.2022
19:19 Uhr
Einsatz Nr. 2022/06
Alarmstichwort:
Rauchwarnmelder
Glück hatten Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Mittelfischach. In einer im Dachgeschoss befindlichen Wohnung löste ein Rauchwarnmelder aus. Andere Mitbewohner des Hauses riefen daraufhin die Feuerwehr.
Nach eintreffen der ersten Kräfte wurde die Betroffene Wohnung lokalisiert und im Beisein der ebenfalls eingetroffenen Polizei geöffnet.
Nach öffnen der Türe war eine leichte Verrauchung der Wohnräume festzustellen. Ursache dafür waren vermutlich entsorgte Zigaretten welche die Mülltüte zum schmelzen brachten. Glücklicherweise entstand hierbei kein Brand.
Anschließend wurde der Schließzylinder getauscht und die Schlüssel dem inzwischen eingetroffenen Bewohner übergeben.
Nach eintreffen der ersten Kräfte wurde die Betroffene Wohnung lokalisiert und im Beisein der ebenfalls eingetroffenen Polizei geöffnet.
Nach öffnen der Türe war eine leichte Verrauchung der Wohnräume festzustellen. Ursache dafür waren vermutlich entsorgte Zigaretten welche die Mülltüte zum schmelzen brachten. Glücklicherweise entstand hierbei kein Brand.
Anschließend wurde der Schließzylinder getauscht und die Schlüssel dem inzwischen eingetroffenen Bewohner übergeben.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/19-2
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Polizei
23.01.2022
13:00 Uhr
Einsatz Nr. 2022/05
Alarmstichwort:
Amtshilfe
Am 23.01.22 fand in der Schubarthalle in Obersontheim wiederholt eine durch die Gemeinde Obersontheim organisierte Impfaktion statt. Hierbei unterstützte die Feuerwehr mit 13 Einsatzkräften den Ablauf in der Schubarthalle.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/19-2
Obersontheim 1/19-1
18.01.2022
08:14 Uhr
Einsatz Nr. 2022/04
Alarmstichwort:
Verkehrsunfall
Auf der L1060 Obersontheim in Richtung Markertshofen ereignete sich ein Verkehrsunfall.
Aufgrund ungenauer Ortsangaben wurde die Feuerwehr Frankenhardt und die Stützpunktwehr aus Crailsheim alarmiert.
Da sich herausstellte, dass es sich um die Gemarkung Obersontheim handelte, wurden die Kommandanten aus Obersontheim darüber informiert. Diese fuhren die Einsatzstelle ebenfalls an.
Aufgrund ungenauer Ortsangaben wurde die Feuerwehr Frankenhardt und die Stützpunktwehr aus Crailsheim alarmiert.
Da sich herausstellte, dass es sich um die Gemarkung Obersontheim handelte, wurden die Kommandanten aus Obersontheim darüber informiert. Diese fuhren die Einsatzstelle ebenfalls an.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/19-2
Crailsheim 1/46
Frankenhardt 2/42
Frankenhardt 2/19
Frankenhardt 2/19
Frankenhardt 1/42-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Notarzt ASB 10/82-1
Notarzt ASB 10/82-1
Polizei
15.01.2022
17:47 Uhr
Einsatz Nr. 2022/03
Alarmstichwort:
Brand
Menschen in Gefahr
Zur Überlandhilfe wurde die Feuerwehr Obersontheim in die Nachbargemeinde Bühlertann alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung in einem Gebäude in dem sich vermutlich Personen befinden.
Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung Einsazabbruch, da es sich wohl um angebranntes Essen im Ofen handelte. Die mitalarmierten Einsatzkräfte aus Schwäbisch Hall, Bühlerzell und Obersontheim brachen den Einsatz daraufhin ab.
Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung Einsazabbruch, da es sich wohl um angebranntes Essen im Ofen handelte. Die mitalarmierten Einsatzkräfte aus Schwäbisch Hall, Bühlerzell und Obersontheim brachen den Einsatz daraufhin ab.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/19-2
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
Obersontheim 1/44-2
Obersontheim 1/44-1
03.01.2022
23:00 Uhr
Einsatz Nr. 2022/01
Alarmstichwort:
Tür öffnen mit Gefahr
Eine Hausnotruf Patientin war in ihrer Wohnung gestürzt und kam aus eigener Kraft nicht mehr hoch. Um Zugang zur Patientin zu erhalten alarmierte der Rettungsdienst die Feuerwehr nach. Diese schaffte einen Zugang zur Wohnung der Patientin ohne Schaden.
Im Einsatz waren:
Obersontheim 1/19-2
Obersontheim 1/44-2
Rettungsdienst Malteser 7/83-2
Polizei